, ,

Digital Cash

Zahlungssysteme im Internet

Paperback Duits 1997 9783540619819
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Internet und insbesondere dessen kommerzielle Nutzung werden großen Einfluß auf das private und öffentliche Leben haben. Eine entscheidende Rolle bei der kommerziellen Weiterentwicklung haben elektronische Zahlungssysteme, die die Bezahlung von Waren und Dienstleistungen über das globale Internet ermöglichen. Dieses Buch bietet einen Überblick über die derzeit verfügbaren Zahlungssysteme im Internet und die zukünftige Entwicklung in diesem Bereich. Der Leser wird schrittweise von der zugrundeliegenden Technik bis zur detaillierten Beschreibung der Zahlungssysteme im Internet geführt. Neben den technischen Aspekten betrachtet das Buch auch rechtliche Probleme bei der Verwendung der vorgestellten Systeme, bewertet deren Marktchancen und stellt Kostenmodelle vor.

Specificaties

ISBN13:9783540619819
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:115
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Internet und Electronic Commerce.- 1.1 Eine kurze Geschichte des Internet.- 1.2 Sicherheitsprobleme im Internet.- 1.3 Elektronische Kaufvorgänge.- 1.4 Zahlungssysteme.- 2 Technische Grundlagen.- 2.1 Einführung.- 2.2 Sichere Nachrichtenübertragung.- 2.2.1 Symmetrische Verschlüsselungsverfahren.- 2.2.2 Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren.- 2.2.3 Hybride Verfahren.- 2.3 Authentische Nachrichtenübertragung.- 2.3.1 Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren.- 2.3.2 Digitale Signatur.- 2.3.3 Dual Signature.- 2.3.4 Challenge Response.- 2.4 Schlüsselmanagement.- 2.4.1 Schlüsselmanagement mit Hilfe von Zertifikaten.- 2.4.2 Kerberos.- 2.5 Anonymität und Kopierschutz bei digitalem Bargeld.- 2.5.1 Anonymität durch Kryptologie.- 2.5.2 Kopierschutz durch Aufhebung der Anonymität.- 2.6 Weitere Verfahren.- 2.6.1 One Time Pad.- 2.6.2 Steganographie.- 3 Rahmenbedingungen für Electronic Commerce.- 3.1 Technische Voraussetzungen.- 3.2 Rechtliche Probleme.- 3.2.1 Verwendung von Kryptographie.- 3.2.2 Digitale Signatur.- 3.2.3 Datenschutz.- 3.3 Interessensgruppen.- 3.3.1 Kunde.- 3.3.2 Händler.- 3.3.3 Systemarchitekt.- 3.3.4 Systembetreiber.- 3.3.5 Banken (Herausgeber).- 3.3.6 Zertifizierungsstellen/Trust-Center.- 3.4 Chancen.- 4 Analyse elektronischer Zahlungssysteme.- 4.1 Kategorisierung.- 4.1.1 Kreditkartenzahlung über das Internet.- 4.1.2 Zahlung über Kundenkonten.- 4.1.3 Zahlung mit digitalem Bargeld.- 4.2 Systemeigenschaften eines elektronischen Zahlungssystems.- 4.2.1 Sicherheit.- 4.2.2 Skalierbarkeit.- 4.2.3 Mikrozahlungen.- 4.2.4 Bedienbarkeit.- 4.2.5 Kleinhändler.- 4.2.6 Anonymität.- 4.3 Kreditkartenzahlung.- 4.3.1 Sichere Übertragungsprotokolle.- 4.3.2 Secure Electronic Transaction.- 4.3.3 CyberCash.- 4.4 Zahlung über Kundenkonten.- 4.4.1 Online-Dienste.- 4.4.2 Geschlossene elektronische Marktplätze.- 4.4.3 First Virtual.- 4.4.4 NetCheque.- 4.5 Digitales Bargeld.- 4.5.1 Grundprinzip.- 4.5.2 DigiCash.- 4.5.3 NetCash.- 4.5.4 Chipkarte als elektronische Geldbörse.- 4.5.5 Millicent.- 5 Bewertung der Zahlungssysteme.- 5.1 Technische Aspekte.- 5.1.1 Kreditkartenzahlung im Internet.- 5.1.2 Zahlung über Kundenkonten.- 5.1.3 Digitales Bargeld.- 5.2 Kosten.- 5.2.1 Kreditkartenzahlung im Internet.- 5.2.2 Zahlung über Kundenkonten.- 5.2.3 Digitales Bargeld.- 5.3 Rechtliche Aspekte.- 5.3.1 Kreditkartenzahlung im Internet.- 5.3.2 Zahlung über Kundenkonten.- 5.3.3 Digitales Bargeld.- 6 Zukünftige Entwicklung.- 6.1 Kreditkartenzahlung.- 6.2 Zahlung über Kundenkonten.- 6.3 Digitales Bargeld.- 6.4 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A. Chipkarten.- Anhang B. Chipkartenbasierte Zahlungssysteme.- Anhang C. Glossar.- Anhang D. Informationsquellen zu Zahlungssystemen im Internet.- Anhang E. Quellenverzeichnis.- Anhang F. Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Digital Cash