Der Nonprofit-Sektor der Organisationsgesellschaft

Paperback Duits 2004 2004e druk 9783824479405
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Thomas Wex beschreibt die historische Entstehung des Nonprofit-Sektors und zeigt die Unterschiede von Nonprofit-Organisationen im Vergleich zu Wirtschaftsunternehmen und Staat auf.

Specificaties

ISBN13:9783824479405
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:369
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Grundlegung Nonprofit-Organisationen und der Nonprofit-Sektor.- 1. Die Nonprofit-Organisation.- 2. Der Nonprofit-Sektor.- 3. Organisationssoziologie und Nonprofit-Forschung.- 4. Vermessungen des theoretischen Zugangs.- 5. Inhalt der Arbeit.- II. Eine kleine Geschichte der Organisationsgesellschaft — Zur historischen Genese und Entwicklung der Organisationsformen.- 1. Das Organisationsphänomen moderner Gesellschaften.- 2. Das historische Vereinswesen als Ursprung des Nonprofit-Sektors.- 3. Einige (heutige) Rechtsformen des Nonprofit-Sektors in ihrer historischen Entwicklung (Gewerkschaften, unternehmerische Verbände, politische Parteien, Genossenschaften, Wohlfahrtsverbände).- 4. Geschichte erwerbswirtschaftlicher Organisationen.- 5. Geschichte der Staatsorganisationen.- 6. Zusammenfassung.- III. Die Morphologie der Organisationsgesellschaft — Organisationssektoren der Gesellschaft.- 1. Die sektorale Perspektive der Organisationsgesellschaft: Ein Modell der Organisationssektoren.- 2. Einige Organisationstypen des Nonprofit-Sektors im Einzelnen (Vereine, Exkurs: Gemeinnützigkeit, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, unternehmerische Verbände, Stiftungen, politische Parteien).- 3. Zusammenfassung.- IV. Die Idee des Nonprofit-Sektors und die Nonprofit-Forsehung: Ein Forschungsüberblick.- 1. Entstehung und Entwicklung der Idee eines Nonprofit-Sektors.- 2. Nonprofit-Forschung im weiteren Sinne nach Disziplinen.- 3. Nonprofit-Forschung im engeren Sinne: Infrastruktur.- 4. Zusammenfassung.- V. Elemente einer Systemtheorie der Organisationsgesellschaft.- 1. Systemtheoretische Analyse der Organisationssektoren.- 2. Gesellschaft als soziales System und dessen Struktur.- 3. Differenzierung, Verselbstständigung und Imperialismus der Teilsysteme.- 4. Exkurs: DieOrganisationsgesellschaft als kapitalistische Gesellschaft?.- 5. Autonomie und Selbstorganisation der Teilsysteme.- 6. Interpenetration und Interpenetrationszonen der Teilsysteme.- 7. Steuerungsprinzipien der Teilsysteme.- 8. Systemrationalität der Teilsysteme.- 9. Zusammenfassung.- VI. Verwertung — Herrschaft — Assoziation: Die Organisationssektoren und ihre Logiken.- 1. Multiple Rationalitäten moderner Gesellschaften — Logiken gesellschaftlicher Teilbereiche.- 2. Die Logiken der Sektoren im Einzelnen.- 3. Diskussion.- VII. Zusammenfassung und Schluss.- Dritter Sektor als Dritter Weg?.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Der Nonprofit-Sektor der Organisationsgesellschaft