Die Regulierung des Mobilfunks dritter Generation

Ökonomische Analyse und Optimierung

Paperback Duits 2002 2002e druk 9783824406388
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Erik Lenhard analysiert und bewertet das vorliegende Regulierungssystem für den deutschen UMTS-Markt vor dem Hintergrund der aktuellen Situation des deutschen Mobilfunkmarktes und der absehbaren Charakteristika des Mobilfunks dritter Generation aus einer ökonomischen Effizienzperspektive. Auf dieser Basis leitet er Optimierungsvorschläge für die zentrale Regulierung der Frequenzen ab.

Specificaties

ISBN13:9783824406388
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:229
Druk:2002

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1. 1 Zielsetzung der Arbeit.- 1. 2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit.- 2 Einführung in den Mobilfunk.- 2. 1 Begriffsabgrenzung und Definition „Mobilfunk“.- 2. 2 Grundprinzipien zellularen Mobilfunks.- 2. 3 Charakterisierung von Mobilfunkmärkten.- 3 Ausgangslage des Mobilfunks dritter Generation.- 3. 1 Bestandsaufnahme der Situation im Mobilfunkmarkt.- 3. 2 Mobilfunk dritter Generation: UMTS/IMT-2000.- 3. 3 Fazit: Situation des Mobilfunks dritter Generation.- 4 Methodik der Bewertung und Analyse der Regulierungseingriffe.- 4. 1 Ökonomische Wettbewerbskonzeptionen als Bewertungsmaßstab.- 4. 2 Auswahl einer Wettbewerbskonzeption zur Bewertung der Regulierungseingriffe in den Mobilfunkmarkt dritter Generation.- 4. 3 Methodik der Untersuchung der Regulierungseingriffe.- 5 Faktische Regulierung des Mobilfunks dritter Generation.- 5. 1 Rechtliche Grundlagen und Vorgaben der nationalen Regulierung des Mobilfunks dritter Generation.- 5. 2 Regulierungseingriffe in den deutschen Mobilfunkmarkt dritter Generation.- 5. 3 Klassifizierung der Regulierungseingriffe.- 6 Bewertung der Frequenzallokation und der Frequenzrechte für den Mobilfunk dritter Generation.- 6. 1 Anforderungen an eine optimale Ausgestaltung der Frequenzallokation und der Frequenzrechte.- 6. 2 Faktische Frequenzallokation im Mobilfunk dritter Generation und ökonomisches Optimum.- 7 Regulierung der Marktstruktur des Mobilfunks dritter Generation.- 7. 1 Marktabgrenzung als zentrales Problem der Marktstrukturregulierung.- 7. 2 Optimale Obergrenze der Zahl der UMTS-Netzbetreiber.- 7. 3 Optimale Untergrenze der Zahl der UMTS-Netzbetreiber.- 7. 4 Bewertung der Marktzutritts-und-Strukturregulierung des Mobilfunks dritter Generation.- 8 Zusammenfassende Bewertung und Optimierung derRegulierungssituation.- 8. 1 Zusammenfassende Bewertung der Regulierungseingriffe.- 8. 2 Optimierungsoptionen.- 8. 3 Umsetzung der Optionen in konkrete Gestaltungsvorschläge.- 8. 4 Umsetzung der Vorschläge im Rahmen einer Neugestaltung der Frequenzallokation.- 9 Fazit und Ausblick.- 9. 1 Fazit der Arbeit.- 9. 2 Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Regulierung des Mobilfunks dritter Generation