,

Arbeitszeitverkürzung — Ein Weg zur Vollbeschäftigung?

Paperback Duits 1983 1983e druk 9783531115870
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen
Gratis verzonden

Samenvatting

"Die Arbeitszeit" hat in den letzten Jahren zunehmend Offentliche Beachtung erfah­ reno Mehrere Stromungen trafen hierbei zeitlich zusammen: Traditionelle Bestre­ bungen zur Verkiirzung der Lebensarbeitszeit als ein Element der Steigerung der Lebensqualitat, zunehmende Infragestellung herkommlicher Arbeitszeit-Strukturen und das breite Verlangen nach Flexibilisierung der Arbeitszeiten in Anpassung an individuelle Praferenzen, verstarkte Betonung der Arbeitszeit als Element betriebs­ wirtschaftlicher Organisation und schlieglich die Wiederentdeckung der Arbeitszeit als Instrument einer aktiven Beschaftigungs- und Arbeitsmarktpolitik. Auch die empirische Forschung beschaftigt sich zunehmend mit Fragen der Arbeitszeit. Das lAB hat sich in den vergangenen Jahren u. a. darauf konzentriert, die Gesamtentwicklung der Arbeitszeit nebst ihrer Struktur und Bestimmungsgro­ gen quantitativ-statistisch zu erfassen sowie die aggregierten Beschaftigungs- und Arbeitsmarktwirkungen von Veranderungen der Arbeitszeit aufzuzeigen. Die IAB-Berechnungen zur Arbeitszeit bestehen aus drei Hauptteilen: Einer stark desaggregierten Berechnung der durcbschnittlichen Arbeitszeit und - in Verbindung mit den Erwerbstiitigen - des gesamtwirtschaftlichen Arbeits­ volumens. Die detaillierte Aufgliederung der Bestimmungsgrogen der Arbeits­ zeitentwicklung zeigt hierbei zugleich die politischen Handlungsspielraume und ihre bisherige Nutzung. Die Berechnung des Auslastungsgrades des gesamtwirtscbaftlichen Arbeitsvolu­ mens. Hiermit ist ein umfassender Indikator fiir die Beschaftigungslage insge­ samt gegeben. Die Berechnung der Arbeitsmarktwirkung von Arbeitszeitveriinderungen. Hier­ mit wird veranschaulicht, wie sich die verschiedensten Entwicklungstendenzen, tarifvertraglichen Regelungen und politischen Bemiihungen insgesamt in der Ent­ wicklung der durchschnittlichen Arbeitszeit niederschlagen und damit indirekt auf Beschaftigungssituation und Arbeitslosigkeit auswirken.

Specificaties

ISBN13:9783531115870
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:293
Druk:1983

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Vollbeschäftigung durch Arbeitszeitverkürzung? Ein Resümee der Beiträge.- Vollbeschäftigung durch Arbeitszeitverkürzung? Ein Resümee der Beiträge.- Arbeitsmarktpolitische Verantwortung und Arbeitszeitverkürzung.- Arbeitsmarktpolitische Verantwortung und Arbeitszeitverkürzung.- I. Grundlegende Analysen und Strategien.- Eine gemeinsame Aktion für Arbeitszeitverkürzung. Schwierige, aber überlebensnotwendige Neuorientierung der gesellschaftlichen Gruppen an den Grenzen des Wachstums.- Anhang: Programm zur Beschäftigung von 1 Million Arbeitnehmern.- Arbeitslosigkeit als sozialpolitisches Problem.- Arbeitszeit und Arbeitsmarkt. Volumenrechnung, Auslastungsgrad und Entlastungswirkung.- Neuorientierung in der Beschäftigungspolitik.- II. Arbeitszeitverkürzung — kontroverse Diskussion.- Arbeitszeitverkürzung — ein Mittel der Beschäftigungspolitik?.- Arbeitszeitpolitische Kontroversen.- III. Empirische Entscheidungsgrundlagen für eine Politik der Arbeitszeitverkürzung.- Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigung: Ökonomische Analyse und empirische Evidenz.- Befragungen von Arbeitnehmern über Formen der Arbeitszeitverkürzung.- Arbeitsmarktentlastung durch Ermöglichung freiwilliger Teilzeitarbeit.- Praktische Ansätze zur Arbeitszeitverkürzung.- Einkommens- und Konsumeffekte der Arbeitszeitverkürzung.- Fehlzeiten als Ursache von Arbeitszeitverkürzungen — Ergebnisse einer Reprä- sentativ-Erhebung.- Literaturhinweise zum Problem der Arbeitszeitverkürzung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Arbeitszeitverkürzung — Ein Weg zur Vollbeschäftigung?